Die Entstehung der Extrablatt Cafes: Eine Erfolgsgeschichte

Extrablatt Filliale
Extrablatt Filliale

Die Geschichte der Extrablatt Cafes ist eine faszinierende Erzählung von Unternehmergeist, Innovation und dem Gespür für die Bedürfnisse der Menschen. Die Kette, die heute in vielen deutschen Städten präsent ist und zunehmend auch international expandiert, begann ihre Reise in den frühen 1990er Jahren. Mit einem klaren Konzept und einer unverwechselbaren Identität hat sich Extrablatt zu einer festen Größe in der Gastronomielandschaft entwickelt.

Cafe Extrablatt: Die Anfänge

Die Wurzeln der Extrablatt Cafes liegen in der Stadt Rheine, Nordrhein-Westfalen. Hier eröffneten 1988 die Brüder Hans und Franz-Josef Feldmann das erste Extrablatt Cafe. Ihre Vision war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen und eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen können. Das Konzept basierte auf einer Mischung aus gemütlicher Atmosphäre, einem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot sowie einem freundlichen und zuvorkommenden Service.

Das Konzept

Extrablatt Cafes zeichneten sich von Anfang an durch ihr einzigartiges Konzept aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Cafes legte Extrablatt großen Wert auf eine entspannte und einladende Atmosphäre. Die Einrichtung war stilvoll und dennoch gemütlich, was die Gäste dazu einlud, länger zu verweilen. Hinzu kam ein breites Angebot an Speisen und Getränken, das von klassischen Kaffeespezialitäten über frische Säfte bis hin zu herzhaften Gerichten reichte.

Besonders charakteristisch für Extrablatt war das Frühstücksangebot, das den ganzen Tag über erhältlich war. Diese Idee erwies sich als großer Erfolg und traf genau den Nerv der Zeit, da immer mehr Menschen flexible Essenszeiten bevorzugten.

Expansion und Wachstum

Der Erfolg des ersten Extrablatt Cafes in Rheine führte schnell zu Überlegungen, das Konzept auf weitere Standorte auszudehnen. 1994 eröffnete das zweite Extrablatt in Münster, einer Stadt, die für ihre lebendige Studentenszene und ihre dynamische Atmosphäre bekannt ist. Auch hier traf das Konzept auf positive Resonanz, und die Marke begann, an Bekanntheit zu gewinnen.

In den folgenden Jahren wuchs die Kette kontinuierlich weiter. Extrablatt setzte auf eine Mischung aus Eigenbetrieben und Franchise-Standorten, was eine schnelle Expansion ermöglichte. Heute gibt es über 80 Extrablatt Cafes in Deutschland sowie einige Standorte in Österreich und Luxemburg.

Die Philosophie hinter Extrablatt

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Extrablatt ist die zugrunde liegende Philosophie. Die Gründer und Betreiber legen großen Wert darauf, dass sich Gäste in den Cafes wie zu Hause fühlen. Dies spiegelt sich in der freundlichen und lockeren Atmosphäre wider, die in jedem Extrablatt Cafe zu spüren ist. Das Personal wird sorgfältig ausgewählt und geschult, um sicherzustellen, dass jeder Gast ein positives Erlebnis hat.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Flexibilität des Angebots. Extrablatt reagiert stets auf aktuelle Trends und Bedürfnisse der Gäste. So wurden im Laufe der Jahre zahlreiche neue Gerichte und Getränke ins Sortiment aufgenommen, um den sich wandelnden Vorlieben gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Neben dem wirtschaftlichen Erfolg legt Extrablatt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Die Kette bemüht sich, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies zeigt sich unter anderem in der Auswahl von Lieferanten, die nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Zudem engagiert sich Extrablatt in verschiedenen sozialen Projekten und unterstützt lokale Initiativen.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Wie viele andere Gastronomiebetriebe stand auch Extrablatt in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen, insbesondere durch die COVID-19-Pandemie. Doch dank eines flexiblen Geschäftsmodells und der treuen Kundschaft konnte die Kette diese schwierige Zeit meistern. Die Einführung von Takeaway- und Lieferdiensten half, den Betrieb aufrechtzuerhalten und den Gästen weiterhin den gewohnten Service zu bieten.

Für die Zukunft plant Extrablatt, weiterhin zu wachsen und neue Märkte zu erschließen. Dabei bleibt das Unternehmen seinen Grundprinzipien treu: eine einladende Atmosphäre, hochwertige Produkte und ein hervorragender Service. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

You cannot copy content of this page