McDonald’s ist eines der bekanntesten und größten Fast-Food-Unternehmen der Welt. Hier sind häufige Fragen, Fakten und Wissenswertes über McDonalds.
Wofür steht das „TS“ in Hamburger Royal TS?
Das „TS“ im Namen „Hamburger Royal TS“ steht für „Tomate“ und „Salat“. Der Hamburger Royal TS ist eine Variante des klassischen Hamburgers von McDonald’s, die speziell in Deutschland angeboten wird und sich durch die Zugabe von Tomate und Salat auszeichnet.
Woher kommt der Name Filet -o- Fish ?
Der Name „Filet-O-Fish“ leitet sich aus den Bestandteilen und der Zubereitung des Sandwiches ab. „Filet“ bezieht sich auf das Fischfilet, das Hauptbestandteil des Sandwiches ist. Das „-O-“ dient als verbindendes Element und verleiht dem Namen einen einprägsamen Klang. „Fish“ ist das englische Wort für Fisch, welches das Hauptprotein im Sandwich beschreibt. Das Filet-O-Fish wurde von Lou Groen, einem Franchise-Nehmer von McDonald’s in Cincinnati, Ohio, erfunden, um eine Alternative für katholische Kunden anzubieten, die freitags traditionell kein Fleisch essen.
Was ist die 10 Minuten Regel bei McDonalds?
Die „10-Minuten-Regel“ bei McDonald’s bezieht sich auf die Frische und Qualität der Speisen. Diese Regel besagt, dass bestimmte zubereitete Lebensmittel wie Burger, Pommes frites und Chicken McNuggets nach maximal 10 Minuten aus dem Wärmeschrank entfernt und entsorgt werden müssen, wenn sie nicht verkauft wurden. Dies soll sicherstellen, dass die Kunden stets frische und qualitativ hochwertige Speisen erhalten. Die genauen Zeiten können je nach Produkt und Region variieren, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Lebensmittel sollen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens serviert werden, um die beste Geschmackserfahrung zu gewährleisten.
Welchen Käse nutzt McDonalds in Deutschland?
McDonald’s in Deutschland verwendet verschiedene Käsesorten je nach Produkt. Für die berühmten Cheeseburger, Big Mac und McChicken verwendet McDonald’s in Deutschland Schmelzkäse seit 1973 von der Firma Hochland. Diese Käsesorte hat eine spezielle Formel, um gleichmäßig zu schmelzen und den typischen Geschmack zu liefern.
Seit wann gibt es den BigMac?
Der Big Mac wurde 1967 von Jim Delligatti, einem McDonald’s-Franchise-Nehmer, erfunden. Er führte den Burger in seinem Restaurant in Uniontown, Pennsylvania, ein. Aufgrund seines großen Erfolgs wurde der Big Mac 1968 in das nationale Menü von McDonald’s aufgenommen und ist seitdem eines der bekanntesten und beliebtesten Produkte des Unternehmens.
Woher kommt das Fleisch für McDonalds Deutschland?
McDonald’s in Deutschland bezieht sein Fleisch hauptsächlich aus regionalen und europäischen Quellen, um hohe Qualitätsstandards und kurze Lieferketten zu gewährleisten. Hier sind einige Details zur Herkunft des Fleisches:
- Rindfleisch: McDonald’s Deutschland bezieht sein Rindfleisch hauptsächlich von landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, mit zertifizierten und vertrauenswürdigen Lieferanten zusammenzuarbeiten, die strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
- Hühnerfleisch: Das Hühnerfleisch stammt ebenfalls überwiegend aus Europa, einschließlich Deutschland. McDonald’s arbeitet mit Lieferanten zusammen, die hohe Tierschutzstandards einhalten und nachhaltige Praktiken verfolgen.
- Schweinefleisch: Schweinefleisch, das in einigen Produkten verwendet wird, kommt hauptsächlich aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Du hast selbst eine Frage? Dann schick uns eine Mail und wir beantworten sie hier in Wissenswertes über McDonalds 🙂